Zum Inhalt springen

Fürstenfeld ist Orange

    Als unseren Beitrag zum 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, riefen wir zu einer Fackelwanderung quer durch die Fürstenfelder Innenstadt auf. Rund 80 Personen schlossen sich dem Fackelzug an und marschierten vorbei an 9 in Orange beleuchteten Gebäuden. Gemeinsam mit unserer Clubpräsidentin Veronika Sihler eröffnete Bürgermeister Franz Jost den Fackelzug, dankte dem Organisationsteam und plädierte für einen respektvollen Umgang miteinander. Als Vertreterin der Pfarrgemeinde Fürstenfeld sprach sich Tünde Gruber gegen Gewalt und für einen friedvollen Umgang aus. Thomas  Garber, Präsident des Lions Club Fürstenfeld betonte, dass „Gewalt niemals eine Lösung sein kann“.

    Dem Fackelzug vom Stadttor, über die Augustinerkirche, dem Altenwohnheim Augustinerhof, Museum Pfeilburg, Musikschule Fürstenfeld, Neue Mittelschule mit Universitätsgebäude, dem Gasthaus Füstenbräu bis zur evangelischen Heilandskirche schlossen sich auch Stadtpfarrer Alois Schlemmer, Vizebürgermeister Hermann Großschedl und Johann Rath, Finanzstadtrat Christian Sommerbauer, Stadtrat KR Horst Himler sowie die Gemeinderäte Roland Gogg, Markus Jahn und Gregor Sommer an. Am Endpunkt bei der evangelischen Heilandskirche widmete Kurator Aribert Wendzel seine Gedanken dem Thema „Gewalt an Frauen“. Ebendort war von den Clubschwestern auch eine kleine Labe-Station vorbereitet.

    Insgesamt 16 Tage lang erstrahlen die neun Fürstenfelder Gebäude, darunter auch das Landeskrankenhaus, nun in orangefarbenem Licht – bis zum 10. Dezember dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, welche die Aktion „Orange the world“ so engagiert unterstützt haben.