Zum Inhalt springen

Soroptimist-Club feierte mit Wanderung und Festakt

    Soroptimist-Club feierte mit Wanderung und Festakt

    Das 100-jährige Bestehen von Soroptimist International feierte auch der Club Fürstenfelder AquVin mit einer Wanderung sowie einem Festakt mit Buchpräsentation im Weinschloss Thaller.

    Seit 100 Tagen wandern die Soroptimistinnen Österreichs im Zeichen der Gleichberechtigung durch das Land, um auf ihre Themen wie Frauen und Finanzen, Frauen und Wohnen, Frauen und Gewalt sowie Frauen und Gesundheit aufmerksam zu machen.

    Die 93.Etappe startete bei der Talstation der Riegersburg wo Präsidentin Veronika Sihler neben den Wanderern auch prominente Gesprächspartner wie Burgherrin Sonja Prinzessin von und zu Liechtenstein, MilAk-Berufssoldatin Kerstin Gottl und Präventionsexperte Günter Ebenschweiger begrüßen konnte.

    Nach einer Wegstrecke von 14 Kilometer wurde das Ziel im Weinschloss Thaller erreicht, wo ein sehr würdevoller Festakt folgte. Architektin Andrea Jany sprach in einem Impulsreferat über das soroptimistische Thema Frauen und Wohnen ehe sich Bürgermeister Franz Jost aus Fürstenfeld und Bürgermeister Franz Zehner aus Großwilfersdorf für die soziale Kompetenz der Frauen bedankten. Anschließend präsentierte die Vizepräsidentin der Österreichischen Union Petra Werkovits das Steirische Buch der Soroptimisten „steirisch.weiblich.engagiert“.

    Die Soroptimistinnen engagieren sich in erster Linie in der Projektarbeit für benachteiligte Frauen. So entstand in Fürstenfeld kürzlich eine Übergangswohnung für von Gewalt betroffene Frauen, einer schwer behinderten Frau konnte mit Unterstützung anderer Serviceclubs ein elektrischer Rollstuhl finanziert werden und eine von familiärer Gewalt betroffene Frau konnte mit Hilfe der Fürstenfelder Soroptimistinnen sich eine eigene Wohnung einrichten und ein neues gewaltfreies Leben beginnen.